Banner

Fünfmal ganz oben

IMG 2407Mitte April startet ein Großteil der Leichtathletikwelt bei zahlreichen Sportfesten in die Sommersaison. Die Schierlinger Jugendlichen wählten für ihren Saisonauftakt das Werfermeetingmit Oberpfalzmeisterschaft der U18/ U20 in Wiesau. 

Dabei zeigte die kontinuierliche Arbeit unseres neuen Trainers Markus Stilp während der Wintermonate ihre ersten Früchte.

Janina Glück wurde in der U20 dreifache Oberpfalzmeisterin. Der 600g schwere Speer landete bei 30,38m, die 4kg Kugel bei 10,88m und der 1kg Diskus bei 25,71m.
Christoph Paulus, unser Hürdenspezialist, testete sich in für ihn fremden Disziplinen. Er belegte in der U18 zweimal Platz 5. Der 700g Speer segelte dabei auf 29,78m und die 5kg Kugel flog 8,67m.
Sein Bruder, Oliver Paulus, belegte in der M15 ebenfalls zweimal Platz eins. Seine Diskusweite verbesserte er gleich zum Saisoneinstieg um acht Meter auf 30,52 m. Dies bedeutet zugleich die Qualifikation für die bayerischen Schülermeisterschaften Mitte Juli in Ingolstadt. Im Kugelstoß steigerte er seine Bestleistung mit der 4kg Kugel um über einen Meter auf 10,54m.

Veronika Jakob erläuft sich den dritten Platz bei den Oberpfalzmeisterschaften

VeronikaNach dem Ende der Hallensaison stehen bereits die ersten Wettkämpfe im Freien auf dem Programm. So fanden am Wochenende die  Oberpfalzmeisterschaften im Crosslauf in Burglengenfeld statt. 
Mit dabei war Veronika Jakob. Sie meisterte die fast 3 km lange, hügelige Strecke in 15:13 min und gelangte in der W12 als Dritte ins Ziel.

Für die Altersklassen U8 bis U12 wurde ein Rahmenwettbewerb angeboten, bei dem die Kinder im Stadion einen Parcours mit Hindernissen zu bewältigen hatten. 
In der M7 erlief sich Ben Behnke in einem Start-Ziel-Sieg mit 27 Sekunden Vorsprung den ersten Platz.
In der W12 belegten Elisabeth Jakob und Fiona Hübner zeitgleich den 4. Platz.

Cross

Dreimal unter den Top 6 bei Bayerischer Hallenmeisterschaft

Janina Glück und Christoph Paulus über 60m Hürden im Finallauf

Bei seinem ersten Hürdenlauf in der Alterklasse U18 konnte sich Christoph Paulus mit 9,01sec über 60m Hürden bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften als Vorlauf Dritter für das Finale qualifizieren. Das ist umso bemerkenswerter, da in Schierling zum einen kein Training mit Spikes möglich ist und die Hürden nun auch eine Stufe höher sind für ihn als letztes Jahr und er sich zum anderen in der U18 nicht nur mit seinem Jahrganng messen darf, sondern auch mit Sportlern, die ein Jahr älter sind. Im Finale 50 Minuten später sprintete Christoph nochmal 9,07sec und wurde Sechster.

Janina und ChrisiAuch Janina gehört in der U20 dem jüngeren Jahrgang an. Über die 60m Hürden war sie als Drittbeste gemeldet. Der Vorlauf war hier auch zugleich der Finallauf. Nicht ganz so frisch wie in der Vorwoche beim Munic Indoor, kam sie in einem ganz engen Rennen mit 9,40sec als Fünfte ins Ziel. Die Siebenkämpferin ärgerte sich etwas, da die 9,31sec aus der Vorwoche für den dritten Platz gereicht hätten. 
Im Kugelstoßen, das erste Mal mit der 4kg-Kugel, kam sie auf gute 11,10m und wurde auch hier Fünfte. 

Damit ist die Hallensaison für unserer Sportler:innen zufriedenstellend beendet und die Vorbereitung für die Freiluftsaison beginnt, unter anderem mit einem Traininslager in Kroatien in den Osterferien.

Guter Einstieg in die Hallensaison

Janina Glück startet mit zwei zweiten Plätzen in das Jahr 2023

Die Nordbayerischen Meisterschaften in der Fürther Leichtathletikhalle waren für drei Athleten des TV Schierling eine erste Standortbestimmung für die kommende Hallensaison.
Sowohl Janina Glück als auch Christoph Paulus steigen in diesem Jahr in eine ältere Altersklasse auf.
IMG 2177Janina geht nun in der U20 an den Start. Damit erhöhen sich die Hürden in ihrer Paradedisziplin auf 84 cm. Nach einem nur zweimaligen Training in Fürth gelang ihr der erste Lauf mit neuer Hürdenhöhe sehr gut. Sie überquerte die Ziellinie nach 60m hinter der hervorragend laufenden Millicent Mensah (LAC Quelle Fürth) als Zweite in 9,54sec. Damit qualifizierte sie sich sogleich für die Bayerischen Hallenmeisterschaften Mitte Februar. Auch im anschließenden Weitsprung stellte sie nach zaghaften Beginn mit einer Punktladung bei 5m im letzten Versuch eine neue persönliche Bestleistung auf, was wiederum den zweiten Platz hinter Kaya Russler (LAC Quelle Fürth) bedeutete. In den Wettkampf startete Janina am Morgen mit dem 60m Sprint. Mit 8,58 sec ist hier noch etwas Arbeit angesagt. Trotzdem ist Janina auch in dieser Disziplin wie auch im Weitsprung für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert.
Ebenfalls am Samstag im Einsatz war Christoph Paulus, welcher 2023 der U18 angehört. Im Weitsprung landete er bei 5,50m und verfehlte mit dem vierten Platz das „Treppchen“ nur knapp. Die 60m sprintete er in 7,79sec und ist damit ebenfalls für die Bayerischen Hallenmeisterschaften startberechtigt. Zudem wird man ihn hier in seiner Spezialdisziplin, dem 60m Hürdenlauf sehen.
Am Sonntag hieß es dann für Oliver Paulus, in der M15 startend, zum ersten Mal Hallenluft schnuppern. Seine Paradedisziplin, der Kugelstoß, wird allerdings erst nächsten Samstag ausgetragen. So stellte er sich im 60m Hürdensprint und in 60m flach der Konkurrenz. Bei letzteren verfehlte er mit 8,38 sec die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften nur knapp.

Nikolausmarkt

WhatsApp Image 2022 11 30 at 09.14.03Wir laden euch herzlich ein, an unserem Stand am Schierlinger Nikolausmarkt vorbei zu kommen.WhatsApp Image 2022 11 30 at 09.14.15
Es gibt herzhafte und süße Schupfnudeln.
Auch selbstgemachten Eierlikör und Weihnachtsdeko könnt ihr bei uns am Stand erwerben!
Die Abteilungen Leichtathletik und Volleyball freuen sich auf euren Besuch! 🎅
Samstag 3.12. von 16-24 Uhr
Sonntag 4.12. von 12-22 Uhr

Emilia und Veronika im Landeskader U15

EmiliaDie Förderung talentierter Leichtathleten beginnt im Alter von 13 Jahren. Dazu müssen die Kinder an einer Talentiade im jeweiligen bayerischen Bezirk teilnehmen. Sie werden dabei im Sprint, Sprung, Wurf und Lauf getestet. An dieser Veranstaltung Mitte OktoberVeronika
nahmen die erst 12jährige Emilia und Veronika teil. Sie erreichten die geforderte Punktzahl und werden im kommenden Winterhalbjahr zusammen mit anderen Oberpfälzer Talenten desöfteren am Samstag im Goethegymnasium in Regensburg trainieren. 

Weitere Beiträge ...