Die Leichtathletikabteilung freut sich über zwei frisch lizenzierte C-Trainerinnen im Bereich Leichtathletik-Leistungssport! Am vergangenen Wochenende haben Lea Berger und Lilli Brandt ihre Trainerprüfung erfolgreich bestanden.
Mit diesen beiden Neuzugängen verfügt die Abteilung nun über ein starkes Trainerteam: fünf C-Lizenzierte, einen mit B-Lizenz und eine Trainerin mit A-Lizenz. Damit ist gewährleistet, dass alle Trainingsstunden von qualifizierten Fachkräften geleitet werden – eine großartige Nachricht für alle Athlet:innen!
Bereits zwei Wettkämpfe absolvierte Christoph in diesem Jahr. Zur Gewöhnung an die Hürdenhöhe seiner neuen Altersklasse diente das Dreikönigsmeeting in Passau. Mit einer Zeit von 8,91sec auf der 60m Distanz war das Resultat für seine Trainerin Ute Glück sehr zufriedenstellend.
Bei den Nordbayerischen Meisterschaften in Fürth verbesserte er die in Passau aufgestellte Zeit um drei Zehntrl auf 8,61sec und wurde damit Zweiter. Nun fehlen noch 11 Hunderstel zur Norm für die Duetschen Jugend-Hallenmeisterschaften. Im Weitsprung wurde er außerdem mit 6,46m Vierter und auf 60m Siebter mit 7,41sec.
Oliver Paulus eröffnete seine "Hallensaison" mit einem Start bei den Südbayerischen Meisterschaften in München. Mit einem Diskuswurf von 38,55m zeigte sich sein Trainer Markus Stilp zufrieden.
Am 08. November 2024 fand die Jahresversammlung der Leichtathletikabteilung im Vereinsheim des TV Schierling statt. Neben zahlreichen Mitgliedern war auch der Vorsitzende des TV Schierling, Richard Rohrer, anwesend.
Rückblick auf die Saison 2024
Abteilungsleiterin Ute Glück-Röhrl eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf die erfolgreiche Saison 2024. Sie berichtete von den zahlreichen Wettkämpfen, an denen die Athleten der Abteilung teilgenommen hatten, und hob insbesondere die starken Leistungen im Nachwuchsbereich hervor. Auch die stetige Weiterentwicklung der Trainingsmethoden und die engagierte Arbeit der Trainerteams wurden betont. Das Jahr sei nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich ein voller Erfolg gewesen.
Gesellschaftliche Veranstaltungen
Der stellvertretende Abteilungsleiter Ludwig Berger ergänzte den Bericht mit einem Überblick über die gesellschaftlichen Aktivitäten der Abteilung im Jahr 2024. Besonders erwähnt wurden:
- Das Trainingslager Ende März in Opatjia, Kroatien, das sportliche und teambildende Maßnahmen zum Inhalt hatte.
- Das Helferfest im Juni, bei dem den zahlreichen Ehrenamtlichen für ihre Unterstützung gedankt wurde.
- Das Kinderspielfest im Juli, das ein Höhepunkt für die jüngsten Vereinsmitglieder war.
- Der Lasertag-Ausflug mit Burgeressen für die Schüler U16 und die Jugend im Oktober, der großen Anklang fand und die Gemeinschaft stärkte.
Mitglieder- und Finanzentwicklung
Stellvertretender Abteilungsleiter und Kassier Thomas Glück informierte über die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die weiterhin erfreulich sei. Mit inzwischen 140 Mitgliedern befinde sich die Abteilungseit seit mehreren Jahren auf einem stabilen Wachstumskurs.
Im anschließenden Kassenbericht musste er jedoch erneut ein Minus im Haushalt präsentieren – das dritte Jahr in Folge. Hauptursachen dafür sind:
- Gestiegene Meldegebühren für Sportfeste, insbesondere in der Kinderleichtathletik.
- Investitionen in neue Sportgeräte aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen.
- Kosten für die Ausbildung neuer Übungsleiterinnen.
Trotz der finanziellen Belastung betonte Glück, dass die Ausbildung von Lea Berger und Lilli Brandt für den Erwerb des C-Scheins Leichtathletik eine wertvolle Investition in die Zukunft der Abteilung sei. Ab 2025 wird die Abteilung somit über sechs qualifizierte Trainer und Übungsleiter verfügen.
Um die finanzielle Situation zu stabilisieren, schlug die Abteilungsleitung eine moderate Anhebung des Spartenbeitrags vor:
- Bis U14: Erhöhung um 1 Euro pro Monat
- Familienbeitrag: Erhöhung um 28 Euro pro Jahr
- Einführung einer jährlichen Wettkampfpauschale für Startpassinhaber: 20 Euro (Jugend) bzw. 30 Euro (Erwachsene).
Die neuen Beiträge gelten ab dem 01. April 2025. Der Vorschlag wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.
Ehrungen für sportliche Erfolge
Zum Abschluss der Versammlung ehrten Richard Rohrer und Ute Glück-Röhrl die besonders erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Saison 2024. Dabei wurden ihre Leistungen als Vorbilder für die gesamte Abteilung hervorgehoben.
Die Veranstaltung endete mit einem optimistischen Blick auf das kommende Jahr und dem Dank an alle Mitglieder, Trainer und Unterstützer, die das erfolgreiche Vereinsleben möglich machen.
Am 21.08.2024 fanden zum Abschluss der Freiluftsaison die Kreismeisterschaften in Burglengenfeld statt.
Am Start waren 9 unserer Athleten von der U12 bis U16.
Auch diesmal durften wir uns über einige Medaillen und einen Kreismeistertitel freuen!
U12:
- Elisabeth Jakob: 8. Platz
- Simona Albrecht: 6. Platz
- Lilli Gundermann: 4. Platz
- Nina Mosch: 3. Platz
U14:
- Anna Stöckl: 2. Platz
Eine super Leistung nach längerer Verletzungspause!
U16:
- Veronika Jakob: 3. Platz
- Julian Berger: 1. Platz und somit Kreismeister
Wir sind schon sehr gespannt, was die Freiluftsaison 2025 mit sich bringt!
Mit einem kompletten Medaillensatz kehrten Oliver und Christoph von den Bayerischen Meisterschaften der U18 in München zurück.
Am Samstag verbesserte Oliver seine PB im Diskuswurf im vierten Versuch um 3,5 m auf 43,32m. Dies bedeutete in der Endabrechnung Platz zwei und die Silbermedaille.
Ein paar Stunden später standen die Brüder in der 4x100m Staffel mit ihren Teamkameraden der LG Telis Finanz Regensburg,
Anton Wiedmann und Niko Endemann, am Start. Mit Saisonbestzeit belegten die vier in 45,64 sec Platz drei und erhielten damit Medaillenfarbe Bronze.
Am Tag zwei der Meisterschaften siegte Christoph in seinem 110m Hürden-Vorlauf in neuer PB von 15,00 sec, was auch gleichzeitig die beste Vorlaufzeit war. Damit war er Titelaspirant. Diesen Druck meisterte er dann im Finale bravourös und setzte auf seine PB nochmals drei Hundertstel drauf. Mit 14,97 sec durchbrach er die „15er- Schallmauer“, verbesserte seine alte PB an diesem Sonntag um zwei Zehntel und wurde Bayerischer Meister.
Am Samstag ersprang sich Christoph außerdem mit 6,12m im Weitsprung den siebten Platz.
Die Schierlinger Pumas der Altersgruppe U10 konnten sich auch gestern wieder unter insgesamt 10 Mannschaften sehr gut behaupten und erzielten bei der 2.Kreisschülerrunde einen stolzen 2. Platz. In allen vier Disziplinen haben die Pumas einen sehr guten Teamzusammenhalt gezeigt und unterstützen sich gegenseitig in Weithochsprung, Flatterballwurf, Hindernisstaffel und Biathlon.
Auch unsere kleinsten der Gruppe U08 zeigten was in ihnen steckt. Die Schierlinger Turboschnecken aus der U8 zeigten in den gleichen vier Disziplinen wie die U10 auch, einen starken Wettkampf und erreichten mit ihrer Schnelligkeit, starken Weitwurf und keine Angst vor der Stange beim Weithochsprung ebenfalls das 2.Podesttreppchen.
Aus der U12 unterstützen drei unserer Athleten die Wellenreiter Post-Süd und verhalfen somit ebenfalls zum 2.Platz am Siegertreppchen.