Banner

Dreimal unter den Top 6 bei Bayerischer Hallenmeisterschaft

Janina Glück und Christoph Paulus über 60m Hürden im Finallauf

Bei seinem ersten Hürdenlauf in der Alterklasse U18 konnte sich Christoph Paulus mit 9,01sec über 60m Hürden bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften als Vorlauf Dritter für das Finale qualifizieren. Das ist umso bemerkenswerter, da in Schierling zum einen kein Training mit Spikes möglich ist und die Hürden nun auch eine Stufe höher sind für ihn als letztes Jahr und er sich zum anderen in der U18 nicht nur mit seinem Jahrganng messen darf, sondern auch mit Sportlern, die ein Jahr älter sind. Im Finale 50 Minuten später sprintete Christoph nochmal 9,07sec und wurde Sechster.

Janina und ChrisiAuch Janina gehört in der U20 dem jüngeren Jahrgang an. Über die 60m Hürden war sie als Drittbeste gemeldet. Der Vorlauf war hier auch zugleich der Finallauf. Nicht ganz so frisch wie in der Vorwoche beim Munic Indoor, kam sie in einem ganz engen Rennen mit 9,40sec als Fünfte ins Ziel. Die Siebenkämpferin ärgerte sich etwas, da die 9,31sec aus der Vorwoche für den dritten Platz gereicht hätten. 
Im Kugelstoßen, das erste Mal mit der 4kg-Kugel, kam sie auf gute 11,10m und wurde auch hier Fünfte. 

Damit ist die Hallensaison für unserer Sportler:innen zufriedenstellend beendet und die Vorbereitung für die Freiluftsaison beginnt, unter anderem mit einem Traininslager in Kroatien in den Osterferien.

Guter Einstieg in die Hallensaison

Janina Glück startet mit zwei zweiten Plätzen in das Jahr 2023

Die Nordbayerischen Meisterschaften in der Fürther Leichtathletikhalle waren für drei Athleten des TV Schierling eine erste Standortbestimmung für die kommende Hallensaison.
Sowohl Janina Glück als auch Christoph Paulus steigen in diesem Jahr in eine ältere Altersklasse auf.
IMG 2177Janina geht nun in der U20 an den Start. Damit erhöhen sich die Hürden in ihrer Paradedisziplin auf 84 cm. Nach einem nur zweimaligen Training in Fürth gelang ihr der erste Lauf mit neuer Hürdenhöhe sehr gut. Sie überquerte die Ziellinie nach 60m hinter der hervorragend laufenden Millicent Mensah (LAC Quelle Fürth) als Zweite in 9,54sec. Damit qualifizierte sie sich sogleich für die Bayerischen Hallenmeisterschaften Mitte Februar. Auch im anschließenden Weitsprung stellte sie nach zaghaften Beginn mit einer Punktladung bei 5m im letzten Versuch eine neue persönliche Bestleistung auf, was wiederum den zweiten Platz hinter Kaya Russler (LAC Quelle Fürth) bedeutete. In den Wettkampf startete Janina am Morgen mit dem 60m Sprint. Mit 8,58 sec ist hier noch etwas Arbeit angesagt. Trotzdem ist Janina auch in dieser Disziplin wie auch im Weitsprung für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert.
Ebenfalls am Samstag im Einsatz war Christoph Paulus, welcher 2023 der U18 angehört. Im Weitsprung landete er bei 5,50m und verfehlte mit dem vierten Platz das „Treppchen“ nur knapp. Die 60m sprintete er in 7,79sec und ist damit ebenfalls für die Bayerischen Hallenmeisterschaften startberechtigt. Zudem wird man ihn hier in seiner Spezialdisziplin, dem 60m Hürdenlauf sehen.
Am Sonntag hieß es dann für Oliver Paulus, in der M15 startend, zum ersten Mal Hallenluft schnuppern. Seine Paradedisziplin, der Kugelstoß, wird allerdings erst nächsten Samstag ausgetragen. So stellte er sich im 60m Hürdensprint und in 60m flach der Konkurrenz. Bei letzteren verfehlte er mit 8,38 sec die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften nur knapp.

Nikolausmarkt

WhatsApp Image 2022 11 30 at 09.14.03Wir laden euch herzlich ein, an unserem Stand am Schierlinger Nikolausmarkt vorbei zu kommen.WhatsApp Image 2022 11 30 at 09.14.15
Es gibt herzhafte und süße Schupfnudeln.
Auch selbstgemachten Eierlikör und Weihnachtsdeko könnt ihr bei uns am Stand erwerben!
Die Abteilungen Leichtathletik und Volleyball freuen sich auf euren Besuch! 🎅
Samstag 3.12. von 16-24 Uhr
Sonntag 4.12. von 12-22 Uhr

Emilia und Veronika im Landeskader U15

EmiliaDie Förderung talentierter Leichtathleten beginnt im Alter von 13 Jahren. Dazu müssen die Kinder an einer Talentiade im jeweiligen bayerischen Bezirk teilnehmen. Sie werden dabei im Sprint, Sprung, Wurf und Lauf getestet. An dieser Veranstaltung Mitte OktoberVeronika
nahmen die erst 12jährige Emilia und Veronika teil. Sie erreichten die geforderte Punktzahl und werden im kommenden Winterhalbjahr zusammen mit anderen Oberpfälzer Talenten desöfteren am Samstag im Goethegymnasium in Regensburg trainieren. 

Sieben erste Plätze bei den Kreismeisterschaften

und Sonja hat es immer noch drauf!

IMG 5951Vergangenen Donnerstag Nachmittag fanden in Regensburg die Kreismeisterschaften der Nachwuchsklassen U14 bis U20 statt. Bei heißen Sommertemperaturen konnten die Leichtathlet:innen aus Schierling sieben Kreismeistertitel, mit zum Teil tollen Leistungen, mit nach Schierling nehmen.
Mit drei Meistertiteln über 100m, 80m Hürden und Weitsprung bei drei Starts war Christoph Paulus in der M15 am erfolgreichsten. Über die 100m verfehlte er in 12,23sec den Vereinsrekord nur um 1 Hunderstelsekunde. Damit ist er bestens für die Bayerischen Meisterschaften Ende Juli in Kitzingen vorbereitet, wo er über 80m Hürden an den Start gehen wird und die Endlaufteilnahme fest im Blick hat.
In der W12 war Emilia Gundermann zweimal erfolgreich, im Hochsprung und über 60m Hürden. Im Hochsprung verbesserte sie mit 1,30m ihren eigenen Vereinsrekord um 2 Zentimeter. Über 75m wurde sie zudem in 11,18sec zweite, ebenfalls Vereinrekord.

Weiterlesen

BLV Block und Sparkassen Gala

Christoph Paulus wird Siebter bei den Bayerischen Blockwettkämpfen
U14 schnuppert große Wettkampfluft

Am 4. Juni hätte sich Trainerin Ute Glück aufspalten können. In Emmering waren die Bayerischen Blockwettkämpfe und in Regensburg die Sparkassen Gala. 
Nachdem sich die jungen Athleten aber das ganze Jahr auf den Höhepunkt Bayerische Meisterschaften vorbereiten und dort auch optimal betreut sein sollen, war die Entscheidung klar. Ute Glück begleitete Christoph Paulus nach Emmering, der dort im Block Sprint/Sprung der M15 an den Start ging. Die Betreuung von Janina und den U14 bei der Gala in Regensburg übernahm dankenswerterweise Sven Glück.

IMG 4065Die erste Disziplin bei Christoph war der Hochsprung - nicht gerade seine Lieblingsdisziplin. Und ausgerechnet jetzt musste es auch noch zu regnen beginnen. Aber Christoph leistete sich erst bei neuer Bestleistung von 1,49m einen Fehlversuch und damit nicht genug - die 1,52m übersprang er gleich im ersten Versuch, die 1,55m riß er nur denkbar knapp mit den Fersen. Also ein guter Start in den Block.
Als nächstes stand der 80m Hürden Sprint an - das wiederum ist eine Lieblingsdisziplin. Nach dem RegengußIMG 4118 heizte nun die Sonne den Jungs richtig ein. Christoph war aufgrund seiner guten Hürdenzeit im besten Lauf. Mit neuer Bestzeit von 11,82sec holte er sich den zweiten Platz in diesem Lauf und nur drei waren im 15er Teilnehmerfeld schneller als er. Mit guten 33,78m beendete er den Speerwurf als fünfter und sammelte weiter Punkt um Punkt. 5,39m im Weitsprung brachten ihm schon die dritte persönliche Bestleitung des Tages ein. Der abschließende 100m-Sprint brachte mit 12,35sec nochmals 555 Punkte, so dass in der Endabrechung 2665 Punkte und ein toller siebter Platz in einem überaus starken Teilnehmerfeld (alleine die ersten Drei qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften) in der Ergebnisliste stehen.   

Weiterlesen

Sensationeller Siebenkampf von Janina Glück

Mit 4426 Punkten in die TOP 20 von Deutschland

Nach 2 Jahren Corona-Pause fanden in Oberasbach wieder die Nordbayerischen Mehrkampfmeisterschaften statt. Bei dieser, vom TSV Altenberg immer sehr schön ausgerichteten Veranstaltung, können die Mehrkämpfer:innen einen ersten Standorttest früh in der Freiluft-Saison absolvieren. So auch die Siebenkämpferin Janina Glück in der U18. Und es sollten zwei Tage voller Mühen, Anstrengungen aber auch Bestleistungen werden und mit einer, zu diesem Zeitpunkt, nicht zu erwartenden Punktzahl enden. 

IMG 0718Das Feld der U18 war mit insgesamt 13 Starterinnen groß genug um gute Läufe zu haben und ausreichend Pausen in den technischen Disziplinen. Los ging es mit dem Hochsprung, normalerweise die zweite Disziplin im Siebenkampf, aber aufgrund von Zeitplan-Engpässen als erste Disziplin in Oberasbach auf dem Zeitplan.
Der Hochsprung gehörte bisher eher zu den schwächeren Disziplinen von Janina, doch mit Ihrer Trainerin Ute Glück hatten die beiden im Frühjahr viel an dieser Disziplin gearbeitet - und das sollte sich auszahlen. Mit 1,35m als Anfangshöhe meisterte sie bis 1,50m alle Höhen im ersten Versuch, was schon eine neue persönliche Bestleistung bedeutet hätte. Aber damit nicht genug. Im zweiten Versuch überquerte sie auch noch die 1,53m und damit kamen 655 Punkte auf den Punktezettel.
Disziplin Nr. 2 - 100m Hürden: In der Hallensaison zeichnete sich schon ab, dass Janina hier einen großen Schritt nach vorne gemacht hatte. Ihr wurde im dritten Lauf Bahn 5 zugeteilt. Bereits mit dem Start enteilte sie allen anderen im Lauf und sprintete hervorragende 15,05 sec, was die zweitbeste Zeit aller Siebenkämpferinnen bedeutete und weitere 835 Punkte einbrachte. 

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...